Schweikert Wolken-Lieder / Späte Lieder
Margarete Schweikert
Wolken-Lieder / Späte Lieder
Gesang / Klavier
Verlag Furore Edition
Artikel-Nr. 80.FUE 15015
9790501828159
CHF 15.80
versandbereit in ca. 1-2 Wochen
Filialverfügbarkeit
Beschreibung
Soweit wir heute wissen, schrieb Margarete Schweikert die meisten
ihrer über 160 Lieder zwischen 1905 und 1923. Nur wenige Kompositionen
entstanden nach dieser Zeit wie die vorliegenden zwei Späten Lieder .
Diese wurden 1946/47 komponiert. Sie entstanden unter dem Eindruck des
Zweiten Weltkrieges und der persönlichen Verluste, die Margarete
Schweikert in dieser Zeit erlebte. Unerbittlich und hart sind sie der
Aufschrei einer starken Persönlichkeit, die ihre Erfahrungen
konzentriert und kompromisslos in Töne setzte.
Ausgehend von spätromantischer Harmonik, entwickelte Margarete
Schweikert einen ganz eigenen Kompositionsstil für ihre meist kurzen
Lieder. Klavier- und Singstimme bilden eine Einheit, der Gesang ist in
den oftmals komplexen harmonischen Verlauf eingebettet. Ihre
Liedkompositionen sprühen vor Einfällen, jede Idee im zu vertonenden
Text gibt Ansto zu individueller Gestaltung. Sie interpretiert die
Worte der Dichterin oder des Dichters oft so feingliedrig, dass der
Zusammenhalt des Liedes fast verloren zu gehen scheint. Musikalische
Verläufe werden öfter abgebrochen; dennoch gelingt ihr der grosse
Bogen, die Einheit über der Vielfalt.
ihrer über 160 Lieder zwischen 1905 und 1923. Nur wenige Kompositionen
entstanden nach dieser Zeit wie die vorliegenden zwei Späten Lieder .
Diese wurden 1946/47 komponiert. Sie entstanden unter dem Eindruck des
Zweiten Weltkrieges und der persönlichen Verluste, die Margarete
Schweikert in dieser Zeit erlebte. Unerbittlich und hart sind sie der
Aufschrei einer starken Persönlichkeit, die ihre Erfahrungen
konzentriert und kompromisslos in Töne setzte.
Ausgehend von spätromantischer Harmonik, entwickelte Margarete
Schweikert einen ganz eigenen Kompositionsstil für ihre meist kurzen
Lieder. Klavier- und Singstimme bilden eine Einheit, der Gesang ist in
den oftmals komplexen harmonischen Verlauf eingebettet. Ihre
Liedkompositionen sprühen vor Einfällen, jede Idee im zu vertonenden
Text gibt Ansto zu individueller Gestaltung. Sie interpretiert die
Worte der Dichterin oder des Dichters oft so feingliedrig, dass der
Zusammenhalt des Liedes fast verloren zu gehen scheint. Musikalische
Verläufe werden öfter abgebrochen; dennoch gelingt ihr der grosse
Bogen, die Einheit über der Vielfalt.
Spezifikationen
-
- Margarete Schweikert
- Wolken-Lieder / Späte Lieder
- La_Deur Jeannette
- Furore Edition
-
- Gesang
- 1
- Klavier
- 1
-
-