Coccia Vingt Menuets pour le Clavecin
Maria Rosa Coccia
Vingt Menuets pour le Clavecin
2 Violine / Basso continuo (Spielpartitur)
Verlag Furore Edition
Artikel-Nr. 80.FUE 10250
9790501822508
CHF 25.80
an Lager
Filialverfügbarkeit
Beschreibung
Menuette für Klavier und für Klavier und Violine(n) (spielbar auch für Streichtrio – zwei Violinen und Cello)
Der Basso continuo ist nicht ausgesetzt.
Diese bisher unveröffentlichte Ausgabe der Vingt Menuets Pour le Clavecin von Maria Rosa Coccia (1759-1833) basiert auf einem Manuskript aus dem Jahr 1783, das im neapolitanischen Klosterarchiv von San Gregorio Armeno gefunden wurde. Während sechs Menuette für Cembalo sind, haben 15 Stücke zusätzliche Stimmen für Violine. Die Menuette sind in dem für diese Zeit charakteristischen galanten Stil geschrieben und folgen der Form des Menuet Ordinaire.
Eine Frage, die sich bei der Aufführung dieser Stücke stellt, ist die Frage nach den zu verwendenden Instrumenten. Man könnte annehmen, dass die mit Violini bezeichneten Stücke für die erste und zweite Violine bestimmt waren, obwohl es keine Klammerangabe gibt. Wenn die zweite Violine nicht zur Verfügung stand, konnte das Clavecin diesen Part übernehmen. Die untere Zeile steht für den Generalbass. Die meisten Keyboarder wurden darauf trainiert, den Generalbass ohne einen bezifferten Bass zu spielen. Alternativ könnten die drei Linien auch von einem Streichtrio, zwei Violinen und einem Cello gespielt werden. Es könnten auch andere Instrumente eingesetzt werden.
Der Basso continuo ist nicht ausgesetzt.
Diese bisher unveröffentlichte Ausgabe der Vingt Menuets Pour le Clavecin von Maria Rosa Coccia (1759-1833) basiert auf einem Manuskript aus dem Jahr 1783, das im neapolitanischen Klosterarchiv von San Gregorio Armeno gefunden wurde. Während sechs Menuette für Cembalo sind, haben 15 Stücke zusätzliche Stimmen für Violine. Die Menuette sind in dem für diese Zeit charakteristischen galanten Stil geschrieben und folgen der Form des Menuet Ordinaire.
Eine Frage, die sich bei der Aufführung dieser Stücke stellt, ist die Frage nach den zu verwendenden Instrumenten. Man könnte annehmen, dass die mit Violini bezeichneten Stücke für die erste und zweite Violine bestimmt waren, obwohl es keine Klammerangabe gibt. Wenn die zweite Violine nicht zur Verfügung stand, konnte das Clavecin diesen Part übernehmen. Die untere Zeile steht für den Generalbass. Die meisten Keyboarder wurden darauf trainiert, den Generalbass ohne einen bezifferten Bass zu spielen. Alternativ könnten die drei Linien auch von einem Streichtrio, zwei Violinen und einem Cello gespielt werden. Es könnten auch andere Instrumente eingesetzt werden.
Spezifikationen
-
- Maria Rosa Coccia
- Vingt Menuets pour le Clavecin
- Marie Caruso
- Furore Edition
-
- Violine
- 2
- Basso continuo
- 1
- Cembalo
- 1
-
- mittel-anspruchsvoll
- Spielpartitur
- Spielpartitur
- 2023
-