Mendelssohn-Bartholdy Trios
Felix Mendelssohn-Bartholdy
Trios
Violine / Violoncello / Klavier (P+St Urtext)
Verlag Henle
Artikel-Nr. 80.HN 957
9790201809571
CHF 74.00
an Lager
Filialverfügbarkeit
Inhalt
Trio d-moll op 49
Trio c-moll op 66
Trio c-moll op 66
Beschreibung
Nach einem Jugendwerk und einem abgebrochenen Versuch 1831/32 gelang
Mendelssohn im Sommer 1839 mit seinem Klaviertrio d-moll op. 49 der
Durchbruch in dieser wichtigen Kammermusikgattung, dem sich sechs
Jahre später das c-moll-Trio op. 66 anschliessen sollte. Das
Erscheinen des ersten Trios nahm Schumann zum Anlass, um den
Komponisten als Mozart des 19ten Jahrhunderts zu bezeichnen, wobei
er offenbar auf die Mischung von klassischen und romantischen
Stilelementen anspielte.
Der Notentext der beiden berühmten Trios wurde auf der Basis des
aktuellen Forschungsstandes gründlich revidiert. Als Plus erscheint
unter HN 1297 ausserdem eine Flötenstimme zu der von Mendelssohn
selbst arrangierten Alternativ-Fassung (Flöte statt Violine) von Op.
49.
Mendelssohn im Sommer 1839 mit seinem Klaviertrio d-moll op. 49 der
Durchbruch in dieser wichtigen Kammermusikgattung, dem sich sechs
Jahre später das c-moll-Trio op. 66 anschliessen sollte. Das
Erscheinen des ersten Trios nahm Schumann zum Anlass, um den
Komponisten als Mozart des 19ten Jahrhunderts zu bezeichnen, wobei
er offenbar auf die Mischung von klassischen und romantischen
Stilelementen anspielte.
Der Notentext der beiden berühmten Trios wurde auf der Basis des
aktuellen Forschungsstandes gründlich revidiert. Als Plus erscheint
unter HN 1297 ausserdem eine Flötenstimme zu der von Mendelssohn
selbst arrangierten Alternativ-Fassung (Flöte statt Violine) von Op.
49.
Spezifikationen
-
- Felix Mendelssohn-Bartholdy
- Trios
- Klaviertrios
- Herttrich Ernst
- Henle
-
- Violine
- 1
- Violoncello
- 1
- Klavier
- 1
-
- P+St Urtext
-