Mozart Notenbuch für Nannerl
Leopold Mozart
Notenbuch für Nannerl
Klavier (Faksimile Buch+2CD)
Verlag Strube München
Artikel-Nr. 80.STR 9083
9783899121346
CHF 125.00
an Lager
Filialverfügbarkeit
Beschreibung
Vollständiges Faksimile aller erhaltenen Teile der Handschrift mit
einer Einführung und einem Nachwort von Ulrich Leisinger, hrsg. von
Ernst Hintermaier, Jürg Stenzl und Gerhard Walterskirchen. Reihe
Denkmäler der Musik in Salzburg, Bd. 16. inkl. einer Gesamteinspielung
aller Stücke aus dem Notenbuch auf 2 CDs von Florian Birsak.
Vierfarbig, Leinen, gebunden. 120 S.
Das berühmte Nannerl-Notenbuch nimmt unter den Klavierbüchern des
18. Jahrhunderts eine herausragende Stellung ein: Denn es dokumentiert
nicht nur die musikalische Ausbildung von Anna Maria (Nannerl) Mozart
und ihrem Bruder Wolfgang, sondern enthält auch die ersten
Kompositionsversuche des jungen Mozart, die die verblüffende
Entwicklung von der Improvisation eines 5-Jährigen bis zu
ambitionierten Sonaten- und Konzertsätzen eines kaum 8-jährigen
Komponisten belegen.
Bis 1766 unterrichtete Leopold Mozart seine Kinder aus dem Buch,
später begann Nannerl, einzelne Werke Wolfgangs aus dem Band
herauszutrennen und als Andenken an ihren berühmten Bruder zu
verschenken.
Die Herausgeber haben alle handschriftlichen Bruchstücke des
Nannerl-Notenbuchs, deren Verbleib geklärt ist, zusammengetragen, der
Faksimile-Band umfasst mit 72 Seiten wahrscheinlich genau drei Viertel
des ursprünglichen Umfangs.
einer Einführung und einem Nachwort von Ulrich Leisinger, hrsg. von
Ernst Hintermaier, Jürg Stenzl und Gerhard Walterskirchen. Reihe
Denkmäler der Musik in Salzburg, Bd. 16. inkl. einer Gesamteinspielung
aller Stücke aus dem Notenbuch auf 2 CDs von Florian Birsak.
Vierfarbig, Leinen, gebunden. 120 S.
Das berühmte Nannerl-Notenbuch nimmt unter den Klavierbüchern des
18. Jahrhunderts eine herausragende Stellung ein: Denn es dokumentiert
nicht nur die musikalische Ausbildung von Anna Maria (Nannerl) Mozart
und ihrem Bruder Wolfgang, sondern enthält auch die ersten
Kompositionsversuche des jungen Mozart, die die verblüffende
Entwicklung von der Improvisation eines 5-Jährigen bis zu
ambitionierten Sonaten- und Konzertsätzen eines kaum 8-jährigen
Komponisten belegen.
Bis 1766 unterrichtete Leopold Mozart seine Kinder aus dem Buch,
später begann Nannerl, einzelne Werke Wolfgangs aus dem Band
herauszutrennen und als Andenken an ihren berühmten Bruder zu
verschenken.
Die Herausgeber haben alle handschriftlichen Bruchstücke des
Nannerl-Notenbuchs, deren Verbleib geklärt ist, zusammengetragen, der
Faksimile-Band umfasst mit 72 Seiten wahrscheinlich genau drei Viertel
des ursprünglichen Umfangs.
Spezifikationen
-
- Leopold Mozart
- Notenbuch für Nannerl
- Strube München
-
- Klavier
- 1
-
- Noten/Buch mit Hörbeispielen auf Tonträger
- Faksimile Buch+2CD
-