Deutsche Kirchenlied Vol II/8
Deutsche Kirchenlied Vol II/8
Buch (geb)
Verlag Bärenreiter Verlag Kassel
Artikel-Nr. 80.BA 8363-01
9790006496488
CHF 468.00
versandbereit in ca. 1-2 Wochen
Filialverfügbarkeit
Inhalt
Vorwort des Herausgebers
Einleitung:
"Geistliche Gesänge des deutschen Mittelalters" (GGdM) – Das Projekt in der Rückschau
Nachbemerkungen zur Gesamtkonzeption der Ausgabe
Hinweise zum Aufbau und Gebrauch des Registerbandes
Verzeichnisse:
1. Verzeichnis der handschriftlichen Quellen nach Sigla
2. Beschreibung der handschriftlichen Quellen
3. Verzeichnis der Autoren
4. Verzeichnis der Sangspruch- und Meisterliedtöne
5. Bauformen und Melodieincipits der strophischen Gesänge
6. Gesamtverzeichnis der dt./ndl./lat. Incipits in Bd. 1–4
7. Gesamtverzeichnis der lat. Incipits in Bd. 1–4 und 6–7
8. Alphabetisches Verzeichnis der dt. Incipits in Bd. 5
9. Alphabetisches Verzeichnis der lat. Incipits in Bd. 5
10. Weltliche Bezugsstücke
11. Abbildungsverzeichnis
12. Im Kirchenjahr situierbare Gesänge aus Bd. 1–4
13. Sanglyrische Gattungen
14. Zwei- und mehrstimmige Sätze
15. In den Liedern genannte Personennamen
16. In den Liedern genannte geographische Bezeichnungen
17. Konkordanz mit der "Edition des deutschen Kirchenlieds" (EdK)
18. Konkordanz mit Wilhelm Bäumker, "Das katholische deutsche Kirchenlied"
19. Konkordanz mit Philipp Wackernagel, "Das deutsche Kirchenlied" (WKL)
20. Konkordanz mit "Spruchsang. Die Melodien der Sangspruchdichter des 12. bis 15. Jhs."
21. Konkordanz mit dem "Repertorium der Sangsprüche und Meisterlieder" (RSM)
22. Konkordanz mit dem "Repertorium van het Nederlandse lied" (RNL, Melodienummern)
23. Konkordanz mit dem "Repertorium van het Nederlandse lied" (RNL, Textnummern)
24. Corrigenda zu Bd. 1–6
25. Addenda: nachzutragende Literaturhinweise zu Bd. 6 und 7
26. Allgemeine Abkürzungen
27. Bibliographische Abkürzungen
28. Gesamtverzeichnis der in Bd. 1–8 zitierten Literatur
Einleitung:
"Geistliche Gesänge des deutschen Mittelalters" (GGdM) – Das Projekt in der Rückschau
Nachbemerkungen zur Gesamtkonzeption der Ausgabe
Hinweise zum Aufbau und Gebrauch des Registerbandes
Verzeichnisse:
1. Verzeichnis der handschriftlichen Quellen nach Sigla
2. Beschreibung der handschriftlichen Quellen
3. Verzeichnis der Autoren
4. Verzeichnis der Sangspruch- und Meisterliedtöne
5. Bauformen und Melodieincipits der strophischen Gesänge
6. Gesamtverzeichnis der dt./ndl./lat. Incipits in Bd. 1–4
7. Gesamtverzeichnis der lat. Incipits in Bd. 1–4 und 6–7
8. Alphabetisches Verzeichnis der dt. Incipits in Bd. 5
9. Alphabetisches Verzeichnis der lat. Incipits in Bd. 5
10. Weltliche Bezugsstücke
11. Abbildungsverzeichnis
12. Im Kirchenjahr situierbare Gesänge aus Bd. 1–4
13. Sanglyrische Gattungen
14. Zwei- und mehrstimmige Sätze
15. In den Liedern genannte Personennamen
16. In den Liedern genannte geographische Bezeichnungen
17. Konkordanz mit der "Edition des deutschen Kirchenlieds" (EdK)
18. Konkordanz mit Wilhelm Bäumker, "Das katholische deutsche Kirchenlied"
19. Konkordanz mit Philipp Wackernagel, "Das deutsche Kirchenlied" (WKL)
20. Konkordanz mit "Spruchsang. Die Melodien der Sangspruchdichter des 12. bis 15. Jhs."
21. Konkordanz mit dem "Repertorium der Sangsprüche und Meisterlieder" (RSM)
22. Konkordanz mit dem "Repertorium van het Nederlandse lied" (RNL, Melodienummern)
23. Konkordanz mit dem "Repertorium van het Nederlandse lied" (RNL, Textnummern)
24. Corrigenda zu Bd. 1–6
25. Addenda: nachzutragende Literaturhinweise zu Bd. 6 und 7
26. Allgemeine Abkürzungen
27. Bibliographische Abkürzungen
28. Gesamtverzeichnis der in Bd. 1–8 zitierten Literatur
Spezifikationen
-
- Deutsche Kirchenlied Vol II/8
- Quellen- und Literaturverzeichnis, Register, Konkordanzen
- Bärenreiter Verlag Kassel
-
- Buch
- 1
-
- geb
- 2019
-