Weill Dreigroschenoper
Kurt Weill
Dreigroschenoper
Oper (Partitur+Krit.Ber. GA geb)
Verlag Schott Music
Artikel-Nr. 80.ED KWE1005
9790600023431
CHF 540.00
wird für Sie bestellt
Beschreibung
Die Ausgabe der Dreigroschenoper ist der erste edierte Band der Kurt
Weill Edition (KWE). Herausgeber sind der renommierte
Musikwissenschaftler und Weill-Forscher Stephen Hinton (Stanford
University) und Edward Harsh, Leiter der Kurt-Weill-Gesamtausgabe.
Seit ihrer spektakulären Uraufführung 1928 in Berlin zählt die
Dreigroschenoper zu den wichtigsten Werken des Musiktheaters im 20.
Jahrhundert. Während der 72-jährigen Geschichte des Werkes und trotz
zahlloser Inszenierungen auf den Bühnen der Welt stand bisher keine
autorisierte Ausgabe zur Verfügung. Die nun vorliegende Edition klärt
die vielen Detailfragen, die bisher aus den voneinander abweichenden
drei Originalquellen (Weills Manuskript, publiziertes Libretto und
Klavierauszug) resultierten.
Über diese drei Quellen hinaus werteten die Herausgeber zahlreiche
historische Dokumente aus. Dazu zählt das originale, handgeschriebene
Orchestermaterial von 1928, die Korrespondenz Weills mit seinem
Verleger Universal Edition sowie zeitgenössische Kritiken und
Tonaufzeichnungen. Auf Grundlage dieser Forschung kann nun eine
historisch korrekte, in sich schlüssige Version der Dreigroschenoper
vorgelegt werden. Die Partitur wird durch den vollständigen Abdruck
der ursprünglichen Dialoge und Regieanweisungen in der richtigen
Abfolge ergänzt.
Ein grosser Teil des historischen Materials wird in dieser Edition zum
ersten Mal veröffentlicht. Dazu zählen die bei der Berliner
Uraufführung gespielten sechs Zwischenmusiken, die auf den populärsten
Songs der Dreigroschenoper beruhen. Fünf davon konnten rekonstruiert
werden, sie sind im Anhang gesondert aufgenommen. Dort finden sich
auch zusätzliche Strophen zu vier der Dreigroschenoper-Songs, die
Sänger als Alternativen oder Ergänzungen verwenden können.
Die Neue Ausgabe erhielt von der Music Publishers' Association eine
Auszeichnung für grafische Exzellenz. Die von der Kritik gefeierte
Aufnahme der Dreigroschenoper mit dem Ensemble Modern unter HK Gruber
stützt sich zum erstenmal auf die neue kritische Ausgabe (BMG
74321-66133-2).
Ein Faksimile-Band von Weills Dreigroschenoper-Autograph erschien 1996
(KWE 4001).
Weill Edition (KWE). Herausgeber sind der renommierte
Musikwissenschaftler und Weill-Forscher Stephen Hinton (Stanford
University) und Edward Harsh, Leiter der Kurt-Weill-Gesamtausgabe.
Seit ihrer spektakulären Uraufführung 1928 in Berlin zählt die
Dreigroschenoper zu den wichtigsten Werken des Musiktheaters im 20.
Jahrhundert. Während der 72-jährigen Geschichte des Werkes und trotz
zahlloser Inszenierungen auf den Bühnen der Welt stand bisher keine
autorisierte Ausgabe zur Verfügung. Die nun vorliegende Edition klärt
die vielen Detailfragen, die bisher aus den voneinander abweichenden
drei Originalquellen (Weills Manuskript, publiziertes Libretto und
Klavierauszug) resultierten.
Über diese drei Quellen hinaus werteten die Herausgeber zahlreiche
historische Dokumente aus. Dazu zählt das originale, handgeschriebene
Orchestermaterial von 1928, die Korrespondenz Weills mit seinem
Verleger Universal Edition sowie zeitgenössische Kritiken und
Tonaufzeichnungen. Auf Grundlage dieser Forschung kann nun eine
historisch korrekte, in sich schlüssige Version der Dreigroschenoper
vorgelegt werden. Die Partitur wird durch den vollständigen Abdruck
der ursprünglichen Dialoge und Regieanweisungen in der richtigen
Abfolge ergänzt.
Ein grosser Teil des historischen Materials wird in dieser Edition zum
ersten Mal veröffentlicht. Dazu zählen die bei der Berliner
Uraufführung gespielten sechs Zwischenmusiken, die auf den populärsten
Songs der Dreigroschenoper beruhen. Fünf davon konnten rekonstruiert
werden, sie sind im Anhang gesondert aufgenommen. Dort finden sich
auch zusätzliche Strophen zu vier der Dreigroschenoper-Songs, die
Sänger als Alternativen oder Ergänzungen verwenden können.
Die Neue Ausgabe erhielt von der Music Publishers' Association eine
Auszeichnung für grafische Exzellenz. Die von der Kritik gefeierte
Aufnahme der Dreigroschenoper mit dem Ensemble Modern unter HK Gruber
stützt sich zum erstenmal auf die neue kritische Ausgabe (BMG
74321-66133-2).
Ein Faksimile-Band von Weills Dreigroschenoper-Autograph erschien 1996
(KWE 4001).
Details
-
- Kurt Weill
- Dreigroschenoper
- Gesamtausgabe Serie I/5
- Harsh/Hinton
- Schott Music
-
- Oper
- 1
-
- Partitur+Krit.Ber. GA geb
-