Haydn Klavierstücke - Klaviervariationen
Joseph Haydn
Klavierstücke - Klaviervariationen
Klavier (Urtext)
Verlag Henle
Artikel-Nr. 80.HN 224
9790201802244
CHF 38.90
versandbereit in ca. 1-2 Wochen
Filialverfügbarkeit
Inhalt
Capriccio in G Acht Sauschneider müssen seyn Hob XVII:1
Variationen in A Hob XVII:2
Variationen in Es Hob XVII:3
Andante nach Hob I:81II
Allegretto nach Arie aus La vera costanza
Adagio nach Hob I:79II
Menuet nach Hob I:85III
Romance nach Hob I:85II
Allegretto nach Ouvertüre aus La vera costanza
Adagio in F Hob XVII:9
Allegro nach Introduzione aus La vera costanza
Andante Hob I:53II
Capriccio ( Fantasia ) in C Hob XVII:4
Allegretto nach Hob III:41IV
Variationen in C Hob XVII:5
Sonate in f ( Variationen ) f-moll Hob XVII:6
Adagio in G Urfassung von Hob XV:22II
Largo assai in E nach Hob III:74II
Poco adagio in G - nach den Variationen über Gott erhalte
Hob III:77II
Andante in C nach Hob I:94II
Adagio in G nach Hob I:93II
Menuett in C nach Hob I:97III
Anhang: Werke zweifelhafter Echtheit
Variationen in A Hob XVII:2: Zusätzliche Variation aus dem Erstdruck
Variationen in D Hob XVII:7
Variationen in A Hob XVII:2
Variationen in Es Hob XVII:3
Andante nach Hob I:81II
Allegretto nach Arie aus La vera costanza
Adagio nach Hob I:79II
Menuet nach Hob I:85III
Romance nach Hob I:85II
Allegretto nach Ouvertüre aus La vera costanza
Adagio in F Hob XVII:9
Allegro nach Introduzione aus La vera costanza
Andante Hob I:53II
Capriccio ( Fantasia ) in C Hob XVII:4
Allegretto nach Hob III:41IV
Variationen in C Hob XVII:5
Sonate in f ( Variationen ) f-moll Hob XVII:6
Adagio in G Urfassung von Hob XV:22II
Largo assai in E nach Hob III:74II
Poco adagio in G - nach den Variationen über Gott erhalte
Hob III:77II
Andante in C nach Hob I:94II
Adagio in G nach Hob I:93II
Menuett in C nach Hob I:97III
Anhang: Werke zweifelhafter Echtheit
Variationen in A Hob XVII:2: Zusätzliche Variation aus dem Erstdruck
Variationen in D Hob XVII:7
Beschreibung
Beispielhaft lässt sich an den Werken in diesem Band die Entwicklung der Tasteninstrumente verfolgen: Die frühen Stücke waren für Cembalo gedacht, zwei davon für ein Instrument mit der so genannten Wiener Bassoktave , die es ermöglichte, Akkorde mit einer Hand zu greifen, die über eine Handspanne hinausgingen. Diese Ausgabe gibt diesen Stellen Ausführungsvorschläge in Fussnoten bei. Das Hammerklavier stand Pate bei den späteren Werken. Gerne bearbeitete Haydn auch eigene Kompositionen, wie etwa das Largo assai aus dem Reiterquartett , für Klavier. Der Fingersatz für diese völlig neu überarbeitete und erweiterte Urtextausgabe stammt von Christine Schornsheim, Spezialistin für historische Aufführungspraxis.
Spezifikationen
-
- Joseph Haydn
- Klavierstücke - Klaviervariationen
- Gerlach Sonja
- Henle
-
- Klavier
- 1
-
- Urtext
-