OperAria Tenor Vol 1
OperAria Tenor Vol 1
Gesang / Klavier (Noten+Downloadcode)
Verlag Breitkopf
Artikel-Nr. 80.EB 8874
9790004184646
CHF 44.80
an Lager
Filialverfügbarkeit
Inhalt
01. Wolfgang Amadeus Mozart : Konstanze! Dich wiederzusehen / O wie ängstlich (Ottavio – Don Giovanni)
02. Wolfgang Amadeus Mozart : Dalla sua pace (Ottavio – Don Giovanni)
03. Wolfgang Amadeus Mozart : Il mio tesoro intanto (Ottavio – Don Giovanni)
04. Wolfgang Amadeus Mozart : Un’aura amorosa (Ferrando – Così fan tutte)
05. Wolfgang Amadeus Mozart : Dies Bildnis ist bezaubernd schön (Tamino – Die Zauberflöte)
06. Carl Maria von Weber : Was ich dann tu' (Gaston – Die drei Pintos)
07. Gioachino Rossini : Languir per una bella (Lindoro – L'italiana in Algeri)
08. Gioachino Rossini : Ecco ridente in cielo (Conte – Il barbiere di Siviglia)
09. Gaetano Donizetti : Una furtiva lagrima (Nemorino – L'elisir d’amore)
10. Gaetano Donizetti : Ah ! mes amis (Tonio – La fille du régiment)
11. Gaetano Donizetti : Povero Ernesto! / Cercherò lontana terra (Ernesto – Don Pasquale)
12. Gaetano Donizetti : Favorita del Re! / Spirto gentil (Fernando – La favorita)
13. Vincenzo Bellini : A te, o cara (Arturo – I puritani)
14. Otto Nicolai : Horch, die Lerche singt im Hain : (Fenton – Die lustigen Weiber von Windsor)
15. Friedrich von Flotow : Ach! so fromm (Lyonel – Martha)
16. Giuseppe Verdi : Questa o quella (Duca – Rigoletto)
17. Giuseppe Verdi : La donna è mobile (Duca – Rigoletto)
18. Giuseppe Verdi : Lunge da lei / De’ miei bollenti spiriti (Alfredo – La traviata)
19. Giuseppe Verdi : Dal labbro il canto estasïato vola (Fenton – Falstaff)
20. Charles Gounod : Quel trouble inconnu / Salut ! demeure chaste et pure (Faust – Faust)
21. Édouard Lalo : Puisqu'on ne peut fléchir / Vainement, ma bien aimée (Mylio – Le Roi d'Ys)
22. Léo Delibes : Prendre le dessin / Fantaisie aux divins mensonges (Gérald – Lakmé)
23. Georges Bizet : Je crois entendre encore : (Nadir – Les pêcheurs de perles)
24. Pjotr Iljitsch Tschaikowsky : Kuda, kuda (Lenskij – Evgenij Onegin)
25. Jules Massenet : Instant charmant / En fermant les yeux (Des Grieux – Manon)
26. Benjamin Godard : Cachés dans cet asil / Oh, ne t’éveille pas (Jocelyn – Jocelyn)
27. Giacomo Puccini : Addio fiorito asil : (Pinkerton – Madama Butterfly)
02. Wolfgang Amadeus Mozart : Dalla sua pace (Ottavio – Don Giovanni)
03. Wolfgang Amadeus Mozart : Il mio tesoro intanto (Ottavio – Don Giovanni)
04. Wolfgang Amadeus Mozart : Un’aura amorosa (Ferrando – Così fan tutte)
05. Wolfgang Amadeus Mozart : Dies Bildnis ist bezaubernd schön (Tamino – Die Zauberflöte)
06. Carl Maria von Weber : Was ich dann tu' (Gaston – Die drei Pintos)
07. Gioachino Rossini : Languir per una bella (Lindoro – L'italiana in Algeri)
08. Gioachino Rossini : Ecco ridente in cielo (Conte – Il barbiere di Siviglia)
09. Gaetano Donizetti : Una furtiva lagrima (Nemorino – L'elisir d’amore)
10. Gaetano Donizetti : Ah ! mes amis (Tonio – La fille du régiment)
11. Gaetano Donizetti : Povero Ernesto! / Cercherò lontana terra (Ernesto – Don Pasquale)
12. Gaetano Donizetti : Favorita del Re! / Spirto gentil (Fernando – La favorita)
13. Vincenzo Bellini : A te, o cara (Arturo – I puritani)
14. Otto Nicolai : Horch, die Lerche singt im Hain : (Fenton – Die lustigen Weiber von Windsor)
15. Friedrich von Flotow : Ach! so fromm (Lyonel – Martha)
16. Giuseppe Verdi : Questa o quella (Duca – Rigoletto)
17. Giuseppe Verdi : La donna è mobile (Duca – Rigoletto)
18. Giuseppe Verdi : Lunge da lei / De’ miei bollenti spiriti (Alfredo – La traviata)
19. Giuseppe Verdi : Dal labbro il canto estasïato vola (Fenton – Falstaff)
20. Charles Gounod : Quel trouble inconnu / Salut ! demeure chaste et pure (Faust – Faust)
21. Édouard Lalo : Puisqu'on ne peut fléchir / Vainement, ma bien aimée (Mylio – Le Roi d'Ys)
22. Léo Delibes : Prendre le dessin / Fantaisie aux divins mensonges (Gérald – Lakmé)
23. Georges Bizet : Je crois entendre encore : (Nadir – Les pêcheurs de perles)
24. Pjotr Iljitsch Tschaikowsky : Kuda, kuda (Lenskij – Evgenij Onegin)
25. Jules Massenet : Instant charmant / En fermant les yeux (Des Grieux – Manon)
26. Benjamin Godard : Cachés dans cet asil / Oh, ne t’éveille pas (Jocelyn – Jocelyn)
27. Giacomo Puccini : Addio fiorito asil : (Pinkerton – Madama Butterfly)
Beschreibung
Auf der Opernbühne ist der Tenor häufig der herausragende Protagonist. Als glühender Liebhaber oder tragischer Held steht er im Rampenlicht. Von ihm wird lyrische Sensibilität, klanglicher Wohllaut und Schmelz, ein Maximum an Nuancen erwartet. Die Stimmlage erzeugt hohe Erwartungen und sorgt für eine außergewöhnliche Aura.
Die drei Tenor-Bände bilden den krönenden Abschluss der mit 16 Bänden umfangreichsten Repertoiresammlung für alle Stimmgattungen.
„Unser Anliegen ist es, Studierenden einen modernen, systematisch aufgebauten, gut informierten Vokalcoach an die Hand zu geben, der den Anforderungen der heutigen Theaterpraxis entspricht. Endlich ein stimmiges Repertoire und eine schlüssige Bündelung der Vorsingearien für jede Stimmgattung.“ (Peter Anton Ling, Herausgeber)
OperAria – Repertoiresammlung nach stimmlichen Kriterien (Umfang, Tessitura, Spezifika, Arientyp) unter Berücksichtigung musikalischer und theaterpraktischer Aspekte (Stilistik, Epoche, Rollentyp, nationale Herkunft)
mit Kommentaren zu den Arien
-Informationen zu Komponist, Librettist, Werk, Tonumfang und Fassungs- oder Besetzungsfragen
-Inhaltsangabe zur dramatischen Grundkonstellation im Handlungskontext der Oper
-Einschätzung aus sängerischer Sicht
mit „Phonetik-Assistent“ und „Text-Assistent“
-Arientexte von Muttersprachlern gesprochen als Audiodatei (mp3)
-Arientexte in deutscher und englischer Übersetzung als Textdatei (pdf)
Die drei Tenor-Bände bilden den krönenden Abschluss der mit 16 Bänden umfangreichsten Repertoiresammlung für alle Stimmgattungen.
„Unser Anliegen ist es, Studierenden einen modernen, systematisch aufgebauten, gut informierten Vokalcoach an die Hand zu geben, der den Anforderungen der heutigen Theaterpraxis entspricht. Endlich ein stimmiges Repertoire und eine schlüssige Bündelung der Vorsingearien für jede Stimmgattung.“ (Peter Anton Ling, Herausgeber)
OperAria – Repertoiresammlung nach stimmlichen Kriterien (Umfang, Tessitura, Spezifika, Arientyp) unter Berücksichtigung musikalischer und theaterpraktischer Aspekte (Stilistik, Epoche, Rollentyp, nationale Herkunft)
mit Kommentaren zu den Arien
-Informationen zu Komponist, Librettist, Werk, Tonumfang und Fassungs- oder Besetzungsfragen
-Inhaltsangabe zur dramatischen Grundkonstellation im Handlungskontext der Oper
-Einschätzung aus sängerischer Sicht
mit „Phonetik-Assistent“ und „Text-Assistent“
-Arientexte von Muttersprachlern gesprochen als Audiodatei (mp3)
-Arientexte in deutscher und englischer Übersetzung als Textdatei (pdf)
Spezifikationen
-
- OperAria Tenor Vol 1
- Repertoire lyrisch
- Peter Anton Ling
- Breitkopf
-
- Gesang
- 1
- Klavier
- 1
-
- Buch/Noten + Medien Online
- Musiknoten mit Downloadcode
- Noten+Downloadcode
- 2022
-