Populär vs. elitär?
Populär vs. elitär?
Buch (geb)
Verlag Schott Music
Artikel-Nr. 80.NZ 5029
9783795708153
CHF 32.80
versandbereit in ca. 1-2 Wochen
Filialverfügbarkeit
Beschreibung
Musik hat zu allen Zeiten populäre und elitäre Prägungen besessen. Wie
aber ist das Wechselverhältnis zwischen beiden Seiten in der Musik der
Gegenwart zu fassen und welche historischen Bezüge leuchten dabei auf?
Können Begriffe wie populär und elitär sowie vergleichbare andere
überhaupt zu tragfähigen Ausgangspunkten der Betrachtung musikalischer
Gestaltungen werden? Und inwieweit gibt es tatsächlich, wie oft
behauptet wird, in der neueren komponierten Musik einen
Paradigmenwechsel, der durch eine substanzielle Öffnung gegenüber
Strategien der Popmusik sowie durch eine Zurückdrängung elitärer
Elemente bestimmt ist?
Fragen und Überlegungen wie diese gehören zu den Ausgangspunkten der
vorliegenden Veröffentlichung. Zu Wort melden sich Autorinnen und
Autoren mit recht unterschiedlichen Erfahrungshorizonten und
Denkansätzen. Doch zumindest eines eint sie: die Überzeugung, dass
jede simple Gegenüberstellung populär vs. elitär schnell an ungute
Grenzen stossen würde.
Der Band geht zurück auf ein Symposion, das im Oktober 2010 in der
Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden stattfand.
Buch kartoniert, 160 Seiten
aber ist das Wechselverhältnis zwischen beiden Seiten in der Musik der
Gegenwart zu fassen und welche historischen Bezüge leuchten dabei auf?
Können Begriffe wie populär und elitär sowie vergleichbare andere
überhaupt zu tragfähigen Ausgangspunkten der Betrachtung musikalischer
Gestaltungen werden? Und inwieweit gibt es tatsächlich, wie oft
behauptet wird, in der neueren komponierten Musik einen
Paradigmenwechsel, der durch eine substanzielle Öffnung gegenüber
Strategien der Popmusik sowie durch eine Zurückdrängung elitärer
Elemente bestimmt ist?
Fragen und Überlegungen wie diese gehören zu den Ausgangspunkten der
vorliegenden Veröffentlichung. Zu Wort melden sich Autorinnen und
Autoren mit recht unterschiedlichen Erfahrungshorizonten und
Denkansätzen. Doch zumindest eines eint sie: die Überzeugung, dass
jede simple Gegenüberstellung populär vs. elitär schnell an ungute
Grenzen stossen würde.
Der Band geht zurück auf ein Symposion, das im Oktober 2010 in der
Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden stattfand.
Buch kartoniert, 160 Seiten
Spezifikationen
-
- Populär vs. elitär?
- Wertvorstellungen und Popularisierungen der Musik heute
- Hiekel Jörn Peter
- Schott Music
-
- Buch
- 1
-
- geb
-