Schumann Märchenbilder op 113
Robert Schumann
Märchenbilder op 113
Querflöte / Klavier
Verlag Universal Edition
Artikel-Nr. 80.UE 36380
9790008085994
CHF 36.80
versandbereit in ca. 1-2 Wochen
Filialverfügbarkeit
Beschreibung
Henrik Wiese präsentiert einen weiteren Band aus The flute
collection , der die Welt der Querflötenliteratur diesmal um vier
Charakterstücke von Robert Schumann bereichert. Wie aus Aufzeichnungen
in seinen Haushaltsbüchern nachzulesen ist, komponierte Robert
Schumann (1810-1856) die Märchenbilder für Klavier und Viola (oder
Violine) op. 113 in nur vier Tagen, vom 1. bis 4. März 1851 in
Düsseldorf. Original für Viola komponiert, war der Komponist für
Alternativbesetzungen offen. Die vorliegende Bearbeitung orientiert
sich grundsätzlich an der Violastimme, deren Ambitus um eine Oktave
höher transponiert dem der Flöte entspricht, und greift hin und wieder
auf Lösungen aus der Violinstimme zurück. Die Doppelgriffe im zweiten
Stück wurden zum Teil schon für die Violinfassung vereinfacht. An
diesen Stellen gibt die Violinstimme die Vorlage für weitere
Vereinfachungen in der Flötenstimme. Eine spätere, korrigierte Auflage
des Erstdrucks ist die Leitquelle für die vorliegende
Bearbeitungsausgabe. Der Titel verspricht Poesie in der Musik, was der
Querflöte als Paradeinstrument der Romantik sehr entgegen kommt.
collection , der die Welt der Querflötenliteratur diesmal um vier
Charakterstücke von Robert Schumann bereichert. Wie aus Aufzeichnungen
in seinen Haushaltsbüchern nachzulesen ist, komponierte Robert
Schumann (1810-1856) die Märchenbilder für Klavier und Viola (oder
Violine) op. 113 in nur vier Tagen, vom 1. bis 4. März 1851 in
Düsseldorf. Original für Viola komponiert, war der Komponist für
Alternativbesetzungen offen. Die vorliegende Bearbeitung orientiert
sich grundsätzlich an der Violastimme, deren Ambitus um eine Oktave
höher transponiert dem der Flöte entspricht, und greift hin und wieder
auf Lösungen aus der Violinstimme zurück. Die Doppelgriffe im zweiten
Stück wurden zum Teil schon für die Violinfassung vereinfacht. An
diesen Stellen gibt die Violinstimme die Vorlage für weitere
Vereinfachungen in der Flötenstimme. Eine spätere, korrigierte Auflage
des Erstdrucks ist die Leitquelle für die vorliegende
Bearbeitungsausgabe. Der Titel verspricht Poesie in der Musik, was der
Querflöte als Paradeinstrument der Romantik sehr entgegen kommt.
Spezifikationen
-
- Robert Schumann
- Märchenbilder
- The Flute Collection
- op 113
- Wiese Henrik
- Universal Edition
-
- Querflöte
- 1
- Klavier
- 1
-
-