Schumann Requiem op 148
Robert Schumann
Requiem op 148
Gemischter Chor / Orchester (StP)
Verlag Eulenburg TP
Artikel-Nr. 80.ETP 1603
9790200225518
CHF 29.80
an Lager
Filialverfügbarkeit
Inhalt
- Preface
- Vorwort
- Requiem aeternam
- Te decet hymnus
- Dies irae
- Liber scriptus
- Qui Mariam absolvisti
- Domine Jesu Christe
- Hostias et preces tibi
- Sancuts
- Benedictus
- Vorwort
- Requiem aeternam
- Te decet hymnus
- Dies irae
- Liber scriptus
- Qui Mariam absolvisti
- Domine Jesu Christe
- Hostias et preces tibi
- Sancuts
- Benedictus
Beschreibung
Das schreibt man für sich selbst
soll Schumann laut seinem ersten
Biographen nach Vollendung des Requiems gesagt haben. So begann eine
von Vorurteilen geprägte Rezeptionsgeschichte des Werkes, das im Jahre
1852 vor Ausbruch der Depression und der Todeskrankheit entstand.
Was den Protestanten Schumann zur Komposition einer katholischen
Totenmesse veranlasste, lässt sich nicht ausmachen. In
musikgeschichtlicher Hinsicht bildet das ebenso mysteriöse wie
faszinierende Requiem, in der seltenen Tonart Des-Dur stehend, das
Bindeglied zwischen Mozarts und Brahms' Requiem-Vertonungen. Und was
bei der Missa sacra durch ein Briefzeugnis belegt ist, gilt
sicherlich auch hierfür: Es ist sowohl für den Konzertsaal als auch
für die Kirche konzipiert.
soll Schumann laut seinem ersten
Biographen nach Vollendung des Requiems gesagt haben. So begann eine
von Vorurteilen geprägte Rezeptionsgeschichte des Werkes, das im Jahre
1852 vor Ausbruch der Depression und der Todeskrankheit entstand.
Was den Protestanten Schumann zur Komposition einer katholischen
Totenmesse veranlasste, lässt sich nicht ausmachen. In
musikgeschichtlicher Hinsicht bildet das ebenso mysteriöse wie
faszinierende Requiem, in der seltenen Tonart Des-Dur stehend, das
Bindeglied zwischen Mozarts und Brahms' Requiem-Vertonungen. Und was
bei der Missa sacra durch ein Briefzeugnis belegt ist, gilt
sicherlich auch hierfür: Es ist sowohl für den Konzertsaal als auch
für die Kirche konzipiert.
Spezifikationen
-
- Robert Schumann
- Requiem
- op 148
- Appel Bernhard R.
- Eulenburg TP
-
- Gemischter Chor
- 1
- Orchester
- 1
-
- Studienpartitur
- StP
-