Barschai Leben in zwei Welten
Rudolf Barschai
Leben in zwei Welten
Buch (geb)
Verlag Wolke Hofheim
Artikel-Nr. 80.WO 66
9783955930660
CHF 42.80
versandbereit in ca. 1-2 Wochen
Filialverfügbarkeit
Beschreibung
Rudolf Barschai war einer der legendären Musiker, die Russland nach
dem Zweiten Weltkrieg hervorbrachte. Dimitri Schostakowitsch war der
Leitstern seines Musizierens, bei ihm hatte er Unterricht, mit ihm
hat er musiziert, er schuf die berühmte Kammerorchester-Fassung
seines 8. Streichquartetts. Schostakowitschs 14. Sinfonie wurde für
Barschais Moskauer Kammerorchester komponiert, der Zyklus seiner
fünfzehn Sinfonien mit dem RSO Köln unter Barschais Leitung wurde zur
Referenzaufnahme.
Der Band enthält Gespräche Rudolf Barschais mit dem Autoren Bernd
Feuchtner über sein Leben und Arbeiten: Das Bekenntnis eine sklugen
Musikers, der Bericht eines wachen Zeitzeugen, ein Stück russischer
Literatur , wie der Verlag seine Neuveröffentlichung beschreibt.
Über Schostakowitsch erzählt Barschai an einer Stelle des Bandes:
(...) Uns jungen Musikern, die Schostakowitsch nahe standen, war auch
klar, dass man ihm auf keinen Fall Ratschläge geben durfte. Er mochte
das nicht - und wer hätte überhaupt das Recht dazu gehabt!
Andererseits bat er oft darum, wenn er eines seiner Stücke hörte oder
vorspielte (...).
Buch gebunden, 280 Seiten
dem Zweiten Weltkrieg hervorbrachte. Dimitri Schostakowitsch war der
Leitstern seines Musizierens, bei ihm hatte er Unterricht, mit ihm
hat er musiziert, er schuf die berühmte Kammerorchester-Fassung
seines 8. Streichquartetts. Schostakowitschs 14. Sinfonie wurde für
Barschais Moskauer Kammerorchester komponiert, der Zyklus seiner
fünfzehn Sinfonien mit dem RSO Köln unter Barschais Leitung wurde zur
Referenzaufnahme.
Der Band enthält Gespräche Rudolf Barschais mit dem Autoren Bernd
Feuchtner über sein Leben und Arbeiten: Das Bekenntnis eine sklugen
Musikers, der Bericht eines wachen Zeitzeugen, ein Stück russischer
Literatur , wie der Verlag seine Neuveröffentlichung beschreibt.
Über Schostakowitsch erzählt Barschai an einer Stelle des Bandes:
(...) Uns jungen Musikern, die Schostakowitsch nahe standen, war auch
klar, dass man ihm auf keinen Fall Ratschläge geben durfte. Er mochte
das nicht - und wer hätte überhaupt das Recht dazu gehabt!
Andererseits bat er oft darum, wenn er eines seiner Stücke hörte oder
vorspielte (...).
Buch gebunden, 280 Seiten
Spezifikationen
-
- Rudolf Barschai
- Leben in zwei Welten
- Moskaus goldene Ära und Emigration in den Westen
- Feuchtner Bernd
- Wolke Hofheim
-
- Buch
- 1
-
- geb
-