Schwizer Chinderlieder
Schwizer Chinderlieder
Liederbuch (geb)
Verlag Faro
Artikel-Nr. 80.BUCH 1-032-3
9783037810323
CHF 30.80
an Lager
Filialverfügbarkeit
Inhalt
Schlaf- und Trostlieder:
Schlaf, Chindli, schlaf | Chindli mii,
schlaf nu ii | I ghören es Glöggli | Soli, Soli, Chindeli, so | Wenn
der Aabestärn ufgaht | Wer het die schönschte Schöfli? | usw.
Lieder vo Tier:
Alli Büseli sind no blind | Tirlitänzli,
Chatzeschwänzli | I weiss amen Ort es Humbelinäscht | Det änen am
Bärgli | Schön isch das Henneli | usw.
Vo grosse und chline Lüt:
Frère Jacques / Bruder Jakob | Chemifäger,
schwarze Maa | Schuemächerli | We me bi de Puren isch | Patschi,
patschi Chueche | Wie maches de die Zimmerlüt? | usw.
Spiel und Spass:
Sunnechringeli Röselichranz | Föif Ängeli, die händ
gsunge Vill Glück und vill Säge | Hopp, hopp, hopp | Ringel ringel
Reie | Rite, rite Rössli | usw.
Früelig und Summer:
Grüess di Gott, du liebe Früelig | Schneeglöggli
lüüt Hinderem Huus und vorem Huus | I han em Has es Näschtli gmacht |
D Zit isch da | Räge - Rägetröpfli | usw.
Herbst und Winter:
Jetz falled d Blettli wieder | Es Mannli staht im
Wald | Mis Chindli, chumm weidli | Is Mueters Stübeli | Es rägnet | S
Näbeltuech | Galli hocket uf em Stei | Räbeliechtli usw.
Samichlaus und Wienacht:
Lasst uns froh und munter sein | Was isch
säb für es Liechtli? | Es Liechtli chunnt de Fäldwäg ii | Eseli,
Eseli, hopsassa | Es nachtet scho und schneielet | usw.
Schlaf, Chindli, schlaf | Chindli mii,
schlaf nu ii | I ghören es Glöggli | Soli, Soli, Chindeli, so | Wenn
der Aabestärn ufgaht | Wer het die schönschte Schöfli? | usw.
Lieder vo Tier:
Alli Büseli sind no blind | Tirlitänzli,
Chatzeschwänzli | I weiss amen Ort es Humbelinäscht | Det änen am
Bärgli | Schön isch das Henneli | usw.
Vo grosse und chline Lüt:
Frère Jacques / Bruder Jakob | Chemifäger,
schwarze Maa | Schuemächerli | We me bi de Puren isch | Patschi,
patschi Chueche | Wie maches de die Zimmerlüt? | usw.
Spiel und Spass:
Sunnechringeli Röselichranz | Föif Ängeli, die händ
gsunge Vill Glück und vill Säge | Hopp, hopp, hopp | Ringel ringel
Reie | Rite, rite Rössli | usw.
Früelig und Summer:
Grüess di Gott, du liebe Früelig | Schneeglöggli
lüüt Hinderem Huus und vorem Huus | I han em Has es Näschtli gmacht |
D Zit isch da | Räge - Rägetröpfli | usw.
Herbst und Winter:
Jetz falled d Blettli wieder | Es Mannli staht im
Wald | Mis Chindli, chumm weidli | Is Mueters Stübeli | Es rägnet | S
Näbeltuech | Galli hocket uf em Stei | Räbeliechtli usw.
Samichlaus und Wienacht:
Lasst uns froh und munter sein | Was isch
säb für es Liechtli? | Es Liechtli chunnt de Fäldwäg ii | Eseli,
Eseli, hopsassa | Es nachtet scho und schneielet | usw.
Beschreibung
Kinderlieder sind ein Teil unserer Volkskultur, die von Generation zu
Generation gepflegt wird und so lebendig bleibt. Kinder lieben Lieder
und Singspiele über alles. Sie vermitteln wie kaum etwas anderes
Heimat, Geborgenheit und Lebensfreude. In dieser Sammlung bekommen die
bekanntesten Lieder der Schweiz einen würdevollen Auftritt. Sie sollen
immer und immer wieder gesungen werden; so bleiben, sie lebendig.
Zusätzlich wurden bekannte Lieder aufgenommen, die zwar zu unserem
Volksgut gehören, aber bisher keinen Mundarttext hatten. Und einige
beliebte Verse wurden neu vertont. Eine Fundgrube für alle, die mit
Kindern leben und arbeiten oder sich einfach gern an ihre eigene
Kindheit erinnern. Aus dem Inhalt: Wiegenlieder, Schlaflieder, Lieder
von Tieren, Lieder von Menschen, Spiel und Spass, durch Frühling und
Sommer, durch Herbst und Winter, Advent und Weihnachten
190x 260mm, 128 Seiten, Hardcover
illustriert von Karin Widmer, gesammelt von Alfred Haefeli,
musikalisch bearbeitet von Matthis Speiser
Generation gepflegt wird und so lebendig bleibt. Kinder lieben Lieder
und Singspiele über alles. Sie vermitteln wie kaum etwas anderes
Heimat, Geborgenheit und Lebensfreude. In dieser Sammlung bekommen die
bekanntesten Lieder der Schweiz einen würdevollen Auftritt. Sie sollen
immer und immer wieder gesungen werden; so bleiben, sie lebendig.
Zusätzlich wurden bekannte Lieder aufgenommen, die zwar zu unserem
Volksgut gehören, aber bisher keinen Mundarttext hatten. Und einige
beliebte Verse wurden neu vertont. Eine Fundgrube für alle, die mit
Kindern leben und arbeiten oder sich einfach gern an ihre eigene
Kindheit erinnern. Aus dem Inhalt: Wiegenlieder, Schlaflieder, Lieder
von Tieren, Lieder von Menschen, Spiel und Spass, durch Frühling und
Sommer, durch Herbst und Winter, Advent und Weihnachten
190x 260mm, 128 Seiten, Hardcover
illustriert von Karin Widmer, gesammelt von Alfred Haefeli,
musikalisch bearbeitet von Matthis Speiser
Spezifikationen
-
- Schwizer Chinderlieder
- Haefeli Alfred
- Faro
-
- Liederbuch
- 1
-
- geb
-