Gubaidulina In tempus praesens (2007)
Sofia Gubaidulina
In tempus praesens (2007)
Violine / Orchester (Vl/Pno)
Verlag Sikorski
Artikel-Nr. 80.SIK 8583
9790003036601
CHF 68.00
an Lager
Filialverfügbarkeit
Beschreibung
Das im Auftrag der Paul Sacher Stiftung entstandene Konzert In tempus
praesens ist Sofia Gubaidulinas zweites Violinkonzert nach dem
grossen, von Gidon Kremer einst in die Welt getragenen Violinkonzert
Offertorium aus dem Jahr 1980, das man bereits als ein
Repertoirestück der Gegenwartsmusik bezeichnen kann. Bevor Gubaidulina
mit dem Komponieren beginnt, lässt sie den Impuls zu einem Werk lange
reifen und konzipiert es im Kontext ihres religionsphilosophischen
Weltbildes. So auch im Violinkonzert In tempus praesens . Dabei
spielen für Gubaidulina in diesem Werk verschiedene Phänomene eine
besondere Rolle. Abgeleitet von der göttlichen Dreieinigkeit sind
zunächst die Zahlen Drei und Eins für sie zentral. Aber diese <Eins>
trägt eine unendliche, multidimensionale Welt in sich und damit eine
unendliche Zahl von Eigenschaften
erklärt die Komponistin. So steht
das grosse Unisono am Übergang vom vierten zum fünften Teil des Werkes
-
für Gubaidulina eine Metapher für die Gegenwart ( tempus praesens ) -
gleichzeitig für die Vielfalt in der Einheit.
praesens ist Sofia Gubaidulinas zweites Violinkonzert nach dem
grossen, von Gidon Kremer einst in die Welt getragenen Violinkonzert
Offertorium aus dem Jahr 1980, das man bereits als ein
Repertoirestück der Gegenwartsmusik bezeichnen kann. Bevor Gubaidulina
mit dem Komponieren beginnt, lässt sie den Impuls zu einem Werk lange
reifen und konzipiert es im Kontext ihres religionsphilosophischen
Weltbildes. So auch im Violinkonzert In tempus praesens . Dabei
spielen für Gubaidulina in diesem Werk verschiedene Phänomene eine
besondere Rolle. Abgeleitet von der göttlichen Dreieinigkeit sind
zunächst die Zahlen Drei und Eins für sie zentral. Aber diese <Eins>
trägt eine unendliche, multidimensionale Welt in sich und damit eine
unendliche Zahl von Eigenschaften
erklärt die Komponistin. So steht
das grosse Unisono am Übergang vom vierten zum fünften Teil des Werkes
-
für Gubaidulina eine Metapher für die Gegenwart ( tempus praesens ) -
gleichzeitig für die Vielfalt in der Einheit.
Spezifikationen
-
- Sofia Gubaidulina
- In tempus praesens
- Violinkonzert
- (2007)
- Violinkonzerte
- Sikorski
-
- Violine
- 1
- Orchester
- 1
-
- Vl/Pno
-