Die neue Agenda 2023/2024 Jetzt vorbestellen Die Agenda 2023/2024 Jetzt vorbestellen
Dein Warenkorb 0

Trompeten-Coaching mit Rüdiger Baldauf

Donnerstag, 11. Mai 2023 / Musik Hug Hochdorf

Gruppen-Workshop für fortgeschrittene Spieler von 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr

Die Teilnehmer erfahren wichtige Details über effizientes Spiel, wie unter anderem: 

  • Ansatzoptimierung: Ansatzwinkel – Andruck – Kieferstellung – Zungenstellung – Lippenöffnung – Tonvolumen – Lippenspannung – Luftmenge – Kompression 
  • Bodycheck: Kopf – Schulter - Arm - Hand – Finger – Bein - Rücken – Haltung 
  • Effizientes Atmen: natürliches Ein/Ausatmen – Menge – Geschwindigkeit 
  • Sinnvoll Üben: die besten Übungen mit und ohne Instrument 
  • Angstfrei spielen: Erlangung mentaler Stärke – Überwindung von Lampenfieber

Einzelcoaching für Anfänger und Fortgeschrittene von 10:00 Uhr bis 19:00 Uhr

Das 'personal coaching' ist im Unterschied zum Gruppenworkshop viel genauer abgestimmt auf die Bedürfnisse des Schülers. In einer Einzelstunde besteht die Möglichkeit, sehr persönlich auf konkrete Probleme einzugehen und detaillierte Verbesserungsvorschläge zu machen. Ausserdem können grundlegende Missverständnisse im Vergleich zum Gruppencoaching schneller behoben werden.

Einzelcoaching

  • Wann Donnerstag, 11. Mai 2023 Einzelcoaching: 10:00 - 19:00 Uhr
  • Wo Musik Hug, Baldeggstrasse 32, 6280 Hochdorf
  • Anmeldung info.hochdorf@musikhug.ch / 041 368 19 60
  • Kosten Einzelcoaching CHF 110.00 / Stunde

Gruppen-Workshop

  • Wann Donnerstag, 11. Mai 2023 Gruppencoaching: 20:00 - 22:00 Uhr
  • Wo Musik Hug, Baldeggstrasse 32, 6280 Hochdorf
  • Anmeldung info.hochdorf@musikhug.ch / 041 368 19 60
  • Kosten Kostenlos

6. Egerländer BlasmusiktageWorkshop für Böhmische Blasmusik

Samstag und Sonntag, 4. & 5. November 2023 / Schulhaus Sagen, 6280 Hochdorf

Liebe Musikfreundinnen und Musikfreunde,

Bereits zum vierten Mal finden die Egerländer Blasmusiktage in Hochdorf im Schulhaus Sagen statt- zudem in der Nachbarschaft der Musik Hug Filiale Hochdorf, welche sich auf Instrumente der Blaskapellen spezialisiert hat. 

Alle anwesende Dozenten sind feste Mitglieder von «Ernst Hutter & die Egerländer Musikanten - Das Original». Im Workshop werden sie insbesondere auf die Stilistik und Interpretation der Böhmischen Blasmusik eingehen. Schwerpunkte liegen dabei auf Rhythmik, Artikulation, Dynamik und Phrasierung.Zum Abschluss des Workshops findet ein öffentliches Konzert statt, bei dem jedes Orchester vier einstudierte Egerländer-Titel präsentieren wird.

Programm Samstag 4.11.23

  • 09.30 - 12.30 Registerprobe
  • 12.30 - 13.30 Mittagspause
  • 13.30 - 15.00 Registerprobe
  • 15.30 - 17.30 Gesamtprobe
  • 19.30 gemeinsames Nachtessen im Gasthof zum Roten Löwen in Hildisrieden

Programm Sonntag 5.11.23

  • 09.30 - 11.15 Gesamtprobe, danach Kaffeepause
  • 12.00 - 13.00 Gesamtprobe
  • 14.00 gemeinsames Mittagessen im Gasthof zum Roten Löwen
  • 15.30 öffentliches Abschlusskonzert im Gasthof zum Roten Löwen