Sulyok 3 Fagotte
Tamas Sulyok
3 Fagotte
3 Fagott (P+St)
Verlag Eres Lilienthal
Artikel-Nr. 80.ERE 2952
9790202429525
CHF 40.80
versandbereit in ca. 1-2 Wochen
Filialverfügbarkeit
Beschreibung
Die vorliegenden Sätze für Drei Fagotte wollen den Spielern eine
Möglichkeit bieten durch das geübte Zusammenspiel auch sich selbst in
vielen Bereichen des Musizierens besser kontrollieren zu können.
Erstes Gebot ist beim Spielen auch die anderen Stimmen intensiv zu
hören.Das ist zwischen den gleichen Instrumenten etwas anstrengender
als z.B. im Orchester, wo man überwiegend anderen Farben anzupassen
hat.In unserem Fall klingt die eigene Stimme genau so, wie die der
Mitspieler und gelegentlich fühlt man sich etwas unsicher: Bin ich
das, oder höre ich jetzt nur den Kollegen?
Es ist unumgänglich die eigene Spielweise dahingehend zu
kontrollieren, ob man in allen Lagen und in allen dynamischen Stufen
wirklich alle Töne in der selben Lautstärke erzeugt hat, oder
nicht.Die Prüfung bringt oft Überraschendes zu Tage, auch im Hinblick
auf die Eigenschaften des Instruments.
Neben der Homogenität der Dynamik als persönliche Problematik müssen
auch die Einheitlichkeit des Rhythmus und der Artikulation als
kollektive Aufgaben sorgfältig erarbeiten werden.Zudem raten wir
eindringlich die Stimmen zu tauschen. Eigentlich sollen alle
Mitwirkenden mit allen Stimmen gleich vertraut sein, um der eigenen
Rolle die persönliche Note verleihen zu können.
Möglichkeit bieten durch das geübte Zusammenspiel auch sich selbst in
vielen Bereichen des Musizierens besser kontrollieren zu können.
Erstes Gebot ist beim Spielen auch die anderen Stimmen intensiv zu
hören.Das ist zwischen den gleichen Instrumenten etwas anstrengender
als z.B. im Orchester, wo man überwiegend anderen Farben anzupassen
hat.In unserem Fall klingt die eigene Stimme genau so, wie die der
Mitspieler und gelegentlich fühlt man sich etwas unsicher: Bin ich
das, oder höre ich jetzt nur den Kollegen?
Es ist unumgänglich die eigene Spielweise dahingehend zu
kontrollieren, ob man in allen Lagen und in allen dynamischen Stufen
wirklich alle Töne in der selben Lautstärke erzeugt hat, oder
nicht.Die Prüfung bringt oft Überraschendes zu Tage, auch im Hinblick
auf die Eigenschaften des Instruments.
Neben der Homogenität der Dynamik als persönliche Problematik müssen
auch die Einheitlichkeit des Rhythmus und der Artikulation als
kollektive Aufgaben sorgfältig erarbeiten werden.Zudem raten wir
eindringlich die Stimmen zu tauschen. Eigentlich sollen alle
Mitwirkenden mit allen Stimmen gleich vertraut sein, um der eigenen
Rolle die persönliche Note verleihen zu können.
Spezifikationen
-
- Tamas Sulyok
- 3 Fagotte
- 16 Übungen
- Eres Lilienthal
-
- Fagott
- 3
-
- Partitur und Stimmen
- P+St
-