Vogt-Kluge/Graf/Schwarting Klaviergarten
Vogt-Kluge / Graf / Schwarting
Klaviergarten
Klavier
Verlag Edition Conbrio (Hug)
Artikel-Nr. 80.ECB 6103
9790202861035
CHF 25.80
an Lager
Filialverfügbarkeit
Beschreibung
Notenformat, 44 Seiten, farbig, mit eingelegtem Lehrerkommentar, auf
32 Seiten
Das flexible Unterrichtskonzept von Irene Vogt-Kluge, Dorothee Graf
und Jutta Schwarting ist für die ersten Schritte am Klavier
und stellt zudem eine spielerisch-kreative Bereicherung für den
Klavierunterricht mit älteren Kindern dar.
Der bunte Schülerband mit Bilderbuch-Charakter beflügelt die
Fantasie, schafft Vertrauen und weckt Neugier.
Der ausführliche Lehrerkommentar bietet eine Vielzahl an Anregungen
sowie konkrete Vorschläge für die Stundengestaltung im Einzel-,
besonders aber auch im motivierenden Gruppenunterricht.
Vorlese-Geschichten zu den Bildern ermöglichen es, das im Unterricht
Erlebte zu Hause gemeinsam nachzuvollziehen.
- verbindet die Prinzipien der Elementaren Musikerziehung mit denen
der modernen Instrumentalpädagogik
- Themenbilder aus der kindlichen Erlebniswelt werden mit
musikalisch-pianistischen Aufgaben verknüpft
- progressiver Verlauf
- ab 4 Jahren
Lehrkräfte, die sich für Klavierspielen mit Kindern im Vorschulalter
interessieren, werden aus dieser Sammlung viele gute Ideen,
ermutigende Anregungen und wertvolles methodisches Know-how schöpfen
können. (Üben & Musizieren 1/2012, S. 58)
Bestechend finde ich die Klarheit der musikalisch-pianistischen
Ziele, die die Autorinnen explizit beschreiben und in
wohldurchdachten, aufeinander aufbauenden Stufen nach und nach
verfolgen. (Stefan Furter, SMZ 4/2012, S. 38)
32 Seiten
Das flexible Unterrichtskonzept von Irene Vogt-Kluge, Dorothee Graf
und Jutta Schwarting ist für die ersten Schritte am Klavier
und stellt zudem eine spielerisch-kreative Bereicherung für den
Klavierunterricht mit älteren Kindern dar.
Der bunte Schülerband mit Bilderbuch-Charakter beflügelt die
Fantasie, schafft Vertrauen und weckt Neugier.
Der ausführliche Lehrerkommentar bietet eine Vielzahl an Anregungen
sowie konkrete Vorschläge für die Stundengestaltung im Einzel-,
besonders aber auch im motivierenden Gruppenunterricht.
Vorlese-Geschichten zu den Bildern ermöglichen es, das im Unterricht
Erlebte zu Hause gemeinsam nachzuvollziehen.
- verbindet die Prinzipien der Elementaren Musikerziehung mit denen
der modernen Instrumentalpädagogik
- Themenbilder aus der kindlichen Erlebniswelt werden mit
musikalisch-pianistischen Aufgaben verknüpft
- progressiver Verlauf
- ab 4 Jahren
Lehrkräfte, die sich für Klavierspielen mit Kindern im Vorschulalter
interessieren, werden aus dieser Sammlung viele gute Ideen,
ermutigende Anregungen und wertvolles methodisches Know-how schöpfen
können. (Üben & Musizieren 1/2012, S. 58)
Bestechend finde ich die Klarheit der musikalisch-pianistischen
Ziele, die die Autorinnen explizit beschreiben und in
wohldurchdachten, aufeinander aufbauenden Stufen nach und nach
verfolgen. (Stefan Furter, SMZ 4/2012, S. 38)
Spezifikationen
-
- Vogt-Kluge / Graf / Schwarting
- Klaviergarten
- Vom Spiel zum Klavierspiel.
- Edition Conbrio (Hug)
-
- Klavier
- 1
-
-