Weihnachtslieder Chorbuch dreistimmig
Weihnachtslieder Chorbuch dreistimmig
Gemischter Chor (SAB) (Chorleiter-Ausgabe+CD)
Verlag Carus
Artikel-Nr. 80.CV 2.130
9783899481716
CHF 42.80
versandbereit in ca. 1-2 Wochen
Filialverfügbarkeit
Inhalt
Ave Maria
Kommet, ihr Hirten
Maria durch ein Dornwald ging
Edmund Angerer
Wohin, ihr Hirten all
Anonymus ( Salzburger Orgelbuch )
Alma redemptoris mater
Helmut Barbe
Drei König
Tillmann Benfer
Stern über Bethlehem
Josef Bogensberger
Ein Stern ist aufgegangen
Hilf, Herr Jesu, lass gelingen
O selige Nacht
Quem pastores laudavere
Resonet in laudibus
Seht das kleine, seht das reine Kindlein
Josef Friedrich Doppelbauer
Der Heiland ist geboren
Macht hoch die Tür
O Heiland, reiss die Himmel auf
Wir sagen euch an den lieben Advent
Rihards Dubra
Hodie Christus natus est
Rorate coeli desuper
Markus Eham
Der Tag, der ist so freudenreich
Wachet auf, ruft uns die Stimme
Pl Esterhzy
Puer natus in Bethlehem
Ich steh an deiner Krippen hier
Ihr Tore, hebt euch nach oben
O Jesulein süss
Verbum caro factum est
Günther Firlinger
Stille Nacht
Thomas Gabriel
Joy to the world
The first Nowell
Andreas Gassner
Go, tell it on the mountain
The Virgin Mary had a baby boy
Dieter Golombek
Mache dich auf, werde Licht
Machet die Tore weit
Siehe, ich verkündige euch groe Freude
Gunther Martin Göttsche
Alle Jahre wieder
Weil Gott in tiefster Nacht erschienen
Der Morgenstern ist aufgedrungen op.
Eduard Grell
Daran ist erschienen die Liebe Gottes
Johann Michael Haydn
Heiligste Nacht MH 427
Augustin Holler
Wie langsam seid ihr zum erhören
Joseph Alois Holzmann
Quem vidistis, o pastores
Paul Horn
Lobt Gott, ihr Christen alle gleich
Uns ist ein Kind geboren
John Hoybye
Vom Himmel hoch, o Engel, komm
Armin Kircher
Als ich bei meinen Schafen wacht
Der Engel begrüsste die Jungfrau Maria
Ein Lied lasst uns jetzt singen
Erfreue dich, Himmel
Hark! The herald angels sing op.
In tiefer Nacht
Inmitten der Nacht
Komm, du Heiland aller Welt
Lasst uns das Kindlein wiegen
Nun sende, Herr
O Jubel, o Freud
Rorate! Ach tauet, ihr Himmel
Stille Nacht
Tochter Zion
Tollite hostias op. 12
Transeamus usque Bethlehem
Kurt Knotzinger
Es ist ein Ros entsprungen
Zu Bethlehem geboren
Andreas König
Mein Gott, welche Freude
Fred Kühlenthal
Es kommt ein Schiff, geladen
Heinz Martin Lonquich
O Freude über Freude
Karl Marx
Und unser lieben Frauen op.
Alberich Mazak
Ein Kind geborn zu Bethlehem
Giacomo Mezzalira
Herr, send herab uns deinen Sohn
In dulci jubilo
O du fröhliche
Sigismund Ritter von Neukomm
Ave Maria
Herbert Paulmichl
Engel auf den Feldern singen
O du fröhliche - Halleluja
Michael Praetorius
Ein Kind geborn zu Bethlehem
Werner Reidinger
Von guten Mächten
Samuel Rüling
Ehre sei Gott
Oliver Sperling
Gottes Stern, leuchte uns
Hermann Stern
Wie schön leuchtet der Morgenstern
Jzef Swider
Christ ist geboren
Adeste fideles
Vom Himmel hoch, da komm ich her
Wie soll ich dich empfangen
Alan Wilson
Ihr Kinderlein kommet
Kommet, ihr Hirten
Maria durch ein Dornwald ging
Edmund Angerer
Wohin, ihr Hirten all
Anonymus ( Salzburger Orgelbuch )
Alma redemptoris mater
Helmut Barbe
Drei König
Tillmann Benfer
Stern über Bethlehem
Josef Bogensberger
Ein Stern ist aufgegangen
Hilf, Herr Jesu, lass gelingen
O selige Nacht
Quem pastores laudavere
Resonet in laudibus
Seht das kleine, seht das reine Kindlein
Josef Friedrich Doppelbauer
Der Heiland ist geboren
Macht hoch die Tür
O Heiland, reiss die Himmel auf
Wir sagen euch an den lieben Advent
Rihards Dubra
Hodie Christus natus est
Rorate coeli desuper
Markus Eham
Der Tag, der ist so freudenreich
Wachet auf, ruft uns die Stimme
Pl Esterhzy
Puer natus in Bethlehem
Ich steh an deiner Krippen hier
Ihr Tore, hebt euch nach oben
O Jesulein süss
Verbum caro factum est
Günther Firlinger
Stille Nacht
Thomas Gabriel
Joy to the world
The first Nowell
Andreas Gassner
Go, tell it on the mountain
The Virgin Mary had a baby boy
Dieter Golombek
Mache dich auf, werde Licht
Machet die Tore weit
Siehe, ich verkündige euch groe Freude
Gunther Martin Göttsche
Alle Jahre wieder
Weil Gott in tiefster Nacht erschienen
Der Morgenstern ist aufgedrungen op.
Eduard Grell
Daran ist erschienen die Liebe Gottes
Johann Michael Haydn
Heiligste Nacht MH 427
Augustin Holler
Wie langsam seid ihr zum erhören
Joseph Alois Holzmann
Quem vidistis, o pastores
Paul Horn
Lobt Gott, ihr Christen alle gleich
Uns ist ein Kind geboren
John Hoybye
Vom Himmel hoch, o Engel, komm
Armin Kircher
Als ich bei meinen Schafen wacht
Der Engel begrüsste die Jungfrau Maria
Ein Lied lasst uns jetzt singen
Erfreue dich, Himmel
Hark! The herald angels sing op.
In tiefer Nacht
Inmitten der Nacht
Komm, du Heiland aller Welt
Lasst uns das Kindlein wiegen
Nun sende, Herr
O Jubel, o Freud
Rorate! Ach tauet, ihr Himmel
Stille Nacht
Tochter Zion
Tollite hostias op. 12
Transeamus usque Bethlehem
Kurt Knotzinger
Es ist ein Ros entsprungen
Zu Bethlehem geboren
Andreas König
Mein Gott, welche Freude
Fred Kühlenthal
Es kommt ein Schiff, geladen
Heinz Martin Lonquich
O Freude über Freude
Karl Marx
Und unser lieben Frauen op.
Alberich Mazak
Ein Kind geborn zu Bethlehem
Giacomo Mezzalira
Herr, send herab uns deinen Sohn
In dulci jubilo
O du fröhliche
Sigismund Ritter von Neukomm
Ave Maria
Herbert Paulmichl
Engel auf den Feldern singen
O du fröhliche - Halleluja
Michael Praetorius
Ein Kind geborn zu Bethlehem
Werner Reidinger
Von guten Mächten
Samuel Rüling
Ehre sei Gott
Oliver Sperling
Gottes Stern, leuchte uns
Hermann Stern
Wie schön leuchtet der Morgenstern
Jzef Swider
Christ ist geboren
Adeste fideles
Vom Himmel hoch, da komm ich her
Wie soll ich dich empfangen
Alan Wilson
Ihr Kinderlein kommet
Beschreibung
In der Advents- und Weihnachtszeit wird traditionell viel gesungen, ob
im häuslichen Kreis, in der Kirche, in der Schule oder in den
zahlreichen Chören landauf landab. Der Carus-Verlag gibt nun zwei
Chorbücher heraus, die das Repertoire der Chöre für die Advents- und
Weihnachtszeit beträchtlich erweitern. Beide Bände bieten einen
grossen
Fundus an stilistisch äusserst vielfältigen, anspruchsvollen, aber gut
singbaren Arrangements und Motetten aus allen Epochen. Die zugrunde
liegenden Lieder stammen überwiegend aus dem deutschen, aber auch dem
englischen, dem französischen, dem polnischen oder dem spanischen
Sprachraum. Für die Arrangements konnten zahlreiche renommierte
Komponisten gewonnen werden. Ein besonderer Reiz entsteht dadurch,
dass - aus einer internationalen Perspektive heraus - einige der
traditionellen deutschsprachigen Lieder von Komponisten aus Polen,
Dänemark, England, Japan, Südamerika, Italien, den Niederlanden und
Litauen arrangiert wurden.
Chorbuch dreistimmig
- Chorbuch dreistimmig, für zwei Frauenstimmen und eine Männerstimme,
zum Teil mit Tasteninstrument
- trägt der aktuellen Besetzungssituation in vielen Chören Rechnung
- über 80 Arrangements deutscher und bekannter internationaler
Weihnachtslieder und Motetten (deutsch, englisch, latein)
- Repertoire für die Zeit von Advent, über Weihnachten und Neujahr bis
zum Dreikönigsfest (Epiphanias)
- die Lieder und Motetten, teilweise mit Begleitung eines
Tasteninstruments, bieten sich besonders für das liturgische Singen an
- leichter bis mittlerer Schwierigkeitsgrad
- eine CD-Einspielung mit einer Auswahl der Sätze liegt dem
Chorleiterband bei
- preisgünstige Ausgabe für Chorsängerinnen und -sänger (editionchor)
erhältlich
- der Herausgeber Armin Kircher ist Leiter des Kirchenmusikreferates
der Erzdiözese Salzburg
im häuslichen Kreis, in der Kirche, in der Schule oder in den
zahlreichen Chören landauf landab. Der Carus-Verlag gibt nun zwei
Chorbücher heraus, die das Repertoire der Chöre für die Advents- und
Weihnachtszeit beträchtlich erweitern. Beide Bände bieten einen
grossen
Fundus an stilistisch äusserst vielfältigen, anspruchsvollen, aber gut
singbaren Arrangements und Motetten aus allen Epochen. Die zugrunde
liegenden Lieder stammen überwiegend aus dem deutschen, aber auch dem
englischen, dem französischen, dem polnischen oder dem spanischen
Sprachraum. Für die Arrangements konnten zahlreiche renommierte
Komponisten gewonnen werden. Ein besonderer Reiz entsteht dadurch,
dass - aus einer internationalen Perspektive heraus - einige der
traditionellen deutschsprachigen Lieder von Komponisten aus Polen,
Dänemark, England, Japan, Südamerika, Italien, den Niederlanden und
Litauen arrangiert wurden.
Chorbuch dreistimmig
- Chorbuch dreistimmig, für zwei Frauenstimmen und eine Männerstimme,
zum Teil mit Tasteninstrument
- trägt der aktuellen Besetzungssituation in vielen Chören Rechnung
- über 80 Arrangements deutscher und bekannter internationaler
Weihnachtslieder und Motetten (deutsch, englisch, latein)
- Repertoire für die Zeit von Advent, über Weihnachten und Neujahr bis
zum Dreikönigsfest (Epiphanias)
- die Lieder und Motetten, teilweise mit Begleitung eines
Tasteninstruments, bieten sich besonders für das liturgische Singen an
- leichter bis mittlerer Schwierigkeitsgrad
- eine CD-Einspielung mit einer Auswahl der Sätze liegt dem
Chorleiterband bei
- preisgünstige Ausgabe für Chorsängerinnen und -sänger (editionchor)
erhältlich
- der Herausgeber Armin Kircher ist Leiter des Kirchenmusikreferates
der Erzdiözese Salzburg
Spezifikationen
-
- Weihnachtslieder Chorbuch dreistimmig
- Kircher Armin
- Carus
-
- Gemischter Chor (SAB)
- 1
-
- Chorleiter-Ausgabe+CD
-