Schultz Abendländisches Lied
Wolfgang Andreas Schultz
Abendländisches Lied
Englischhorn / Orchester (Eh/Pno)
Verlag Astoria Düsseldorf
Artikel-Nr. 80.AST 9287
9790203892878
CHF 41.80
versandbereit in ca. 1-2 Wochen
Filialverfügbarkeit
Beschreibung
Die Komposition Abendländisches Lied von Wolfgang-Andreas Schultz
lehnt sich an das gleichnamige Gedicht Georg Trakls an. Das
zweiteilige Stück für Englischhorn und Orchester beginnt mit einer
Fantasie. In der folgenden Fuge stellt das Englischhorn drei Themen
vor, die drei Epochen des Abendlandes musikalisch darstellen. Ein
zwölftöniger Akkord - Symbol für den Untergang - bildet den Höhepunkt.
Anschliessend erklingt die Melodie eines altfranzösischen Liebeslieds
aus der Zeit um 1190 als Versinnbildlichung der Auferstehung.
lehnt sich an das gleichnamige Gedicht Georg Trakls an. Das
zweiteilige Stück für Englischhorn und Orchester beginnt mit einer
Fantasie. In der folgenden Fuge stellt das Englischhorn drei Themen
vor, die drei Epochen des Abendlandes musikalisch darstellen. Ein
zwölftöniger Akkord - Symbol für den Untergang - bildet den Höhepunkt.
Anschliessend erklingt die Melodie eines altfranzösischen Liebeslieds
aus der Zeit um 1190 als Versinnbildlichung der Auferstehung.
Spezifikationen
-
- Wolfgang Andreas Schultz
- Abendländisches Lied
- Fantasie und Fuge nach einem Gedicht von Georg Trakl
- Astoria Düsseldorf
-
- Englischhorn
- 1
- Orchester
- 1
-
- Eh/Pno
-