Birtel Fuchs, du hast die Gans gestohlen
Wolfgang Birtel
Fuchs, du hast die Gans gestohlen
2 Violine / Viola / Violoncello (P+St)
Verlag Schott Music
Artikel-Nr. 80.ED 20713
9790001169554
CHF 74.00
versandbereit in ca. 1-2 Wochen
Filialverfügbarkeit
Inhalt
- Motto-Adagio-Allegro molto vivace. La Caccia
- Marcia funebre. Adagio assai. Trauer über das Ableben der Gans
- Allegro So pocht das Schicksal an die ( Gänsestall- )Tür
- Presto. Ode an den Gänsebraten ( Freude schöner Gänsebraten )
- Marcia funebre. Adagio assai. Trauer über das Ableben der Gans
- Allegro So pocht das Schicksal an die ( Gänsestall- )Tür
- Presto. Ode an den Gänsebraten ( Freude schöner Gänsebraten )
Beschreibung
Was haben Beethoven und das Kinderlied Fuchs Du hast die Gans
gestohlen miteinander zu tun? Eigentlich nichts. Das Lied wurde zwar
schon 1824 geschrieben (und theoretisch könnte es Beethoven gekannt
haben), aber tiefere Spuren hat es in seinem OEuvre nicht
hinterlassen. Doch was wäre, wenn er es gekannt hätte? Wolfgang Birtel
ist dieser Frage nachgegangen und hat als Antwort eine Sinfonie für
Streichquartett konzipiert: Bei jedem Satz hat ein Beethovensches
Sinfonie-Original Pate gestanden (gewürzt mit weiteren Zitaten aus
anderen Opera). So taucht das Kinderlied als Hauptthema im
Schluss-Satz der 1. Sinfonie auf, im berühmten Trauermarsch der
Eroica, das Schicksal pocht in Erinnerung an die 5. Sinfonie an die
(Gänsestall-)Tür und mit der Ode an den Gänsebraten (9. Sinfonie)
klingt das Werk aus. Eine witzige und geistreich arrangierte Collage,
ein Spiel- und Hörvergnügen auf den Spuren Beethovens.
gestohlen miteinander zu tun? Eigentlich nichts. Das Lied wurde zwar
schon 1824 geschrieben (und theoretisch könnte es Beethoven gekannt
haben), aber tiefere Spuren hat es in seinem OEuvre nicht
hinterlassen. Doch was wäre, wenn er es gekannt hätte? Wolfgang Birtel
ist dieser Frage nachgegangen und hat als Antwort eine Sinfonie für
Streichquartett konzipiert: Bei jedem Satz hat ein Beethovensches
Sinfonie-Original Pate gestanden (gewürzt mit weiteren Zitaten aus
anderen Opera). So taucht das Kinderlied als Hauptthema im
Schluss-Satz der 1. Sinfonie auf, im berühmten Trauermarsch der
Eroica, das Schicksal pocht in Erinnerung an die 5. Sinfonie an die
(Gänsestall-)Tür und mit der Ode an den Gänsebraten (9. Sinfonie)
klingt das Werk aus. Eine witzige und geistreich arrangierte Collage,
ein Spiel- und Hörvergnügen auf den Spuren Beethovens.
Spezifikationen
-
- Wolfgang Birtel
- Fuchs, du hast die Gans gestohlen
- Wie es (vielleicht) Ludwig van Beethoven vertont hätte
- Streichquartette
- Schott Music
-
- Violine
- 2
- Viola
- 1
- Violoncello
- 1
-
- Partitur und Stimmen
- P+St
-