Mysliwecek Konzert do majeur
Disponibilité en magasin
Contenu
II Grave
III Tempo di menuetto
Description
Konzert für Violoncello und Orchester, Klavierauszug mit Kadenzen von Boris Pergamenschtschikow, Urtextausgabe.
Das einzige Konzert für Violoncello und Orchester von Josef Myslivecek (1737–1781) ist um 1770 entstanden. Es handelt sich höchstwahrscheinlich um Mysliveceks eigene Bearbeitung seines Violinkonzerts Nr. 2, die er vermutlich für den Cellisten Antonio Vandini schrieb, der sich während Mysliveceks Aufenthalt in Padua zwischen 1768 und 1774 in derselben Stadt aufhielt. Aufgrund der Transkription bewegt sich der Cellopart häufig in hohen Lagen und ist durchaus anspruchsvoll. Lange unbekannt, gehört das dreisätzige Werk heute neben den beiden Haydn-Konzerten zu den wichtigen konzertanten Werken des Cellorepertoires der Klassik.
Diese Urtext-Ausgabe macht das Konzert erstmals in seiner ursprünglichen Gestalt zugänglich. Da das Autograph verschollen ist, hat der Herausgeber Vojtech Spurný eine zeitgenössische Abschrift der Stimmen einschließlich der Solostimme, die vor 1800 erstellt worden sein muss und sich im Archiv der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien befindet, als Hauptquelle gewählt. Der bekannte tschechische Cellist Tomáš Jamník hat den Solopart mit Hinweisen zur Interpretation versehen.
Spécifications
-
- Josef Mysliwecek
- Konzert
- do majeur
- concertos pour violoncelle
- Vojtech Spurny
- Bärenreiter
-
- violoncelle
- 1
- orchestre
- 1
-
- Réduction pour piano
- Vc/Pno Urtext
- 2025
-